◄
►
Rundgang schließen
Mit der Aufgabe der militärischen Nutzung auf dem Leighton-Areal bietet sich die außergewöhnliche Chance, im Osten der Stadt einen völlig neuen Stadtteil zu entwickeln. Die exponierte topografische Lage und die vielfältigen Umgebungsbeziehungen sind dabei das besondere Potential des Gebietes. „Auf Augenhöhe mit der Festung Marienberg“ entstehen in einem stufenweisen Prozess urbane Strukturen mit einem prägnanten Raumcharakter. Im Gegensatz zur dichten Innenstadt wird hier eine „Stadtlandschaft“ wachsen, in der bauliche Kerne unterschiedlicher Dichte und Nutzungen in ein stark durchgrüntes Umfeld eingebettet sind.
Mit der Perspektive, den benachbarten Campus der Universität Würzburg zu erweitern, entsteht eine völlig neuartige „Wissenslandschaft“, in der die hoch entwickelten Netzwerke von Bildung und Forschung erstmals eine Entsprechung im „realen“ Raum erhalten. Der neue Campus wird mit unterschiedlich differenzierten Freiräumen und Entwicklungsclustern dazu beitragen, die Arbeit und das Studieren am Standort Würzburg noch attraktiver zu machen. Gleichzeitig können dort Freilandbereiche der Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien geschaffen werden.
Christiane Eberts, Ulrike Zänker
Rehwaldt Landschaftsarchitekten
Till Rehwaldt
Bautzner Straße 133
01099 Dresden
arc.grün|landschaftsarchitekten.stadtplaner
Thomas Wirth, Gudrun Rentsch, Ralph Schäffner
Steigweg 24
97318 Kitzingen
Projektzeitraum
2008 - 2009
Größe
25 ha
Auftraggeber • Bauherr
Stadtverwaltung Würzburg
Adresse
Würzburg
Video schließen
Anfang